Wenn es mal wieder darum geht sich ein neues Smartphone anzuschaffen, dann müssen einige wichtige Entscheidungen getroffen werden. Unter anderem, ob man sich entweder für Tarife mit Handy oder für Tarife ohne Handy entscheidet. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Kosten für Tarife mit Handy
Was jemand als teuer oder günstig empfindet, wenn es darum geht einen Handyvertrag auszuwählen, ist ganz individuell. Trotzdem gibt es einige Anhaltspunkte, an denen du festmachen kannst, ob ein Angebot besonders günstig oder doch nicht so attraktiv ist.
Tarife mit und ohne Handy
Grundsätzlich ist eine Unterscheidung vorzunehmen, ob du dich nun für einen Tarif entscheidest, bei dem ein Mobiltelefon inklusive ist oder nicht. Nun gehen wir davon aus, dass du dich für einen Tarif der ersten Variante entschieden hast – also so einen mit Handy. Ab dieser Entscheidung ist es nur noch sinnvoll Tarife untereinander zu vergleichen, die ein Smartphone beinhalten. Sonst gehst du nicht von einer vergleichbaren Basis aus. Natürlich sind Tarife mit Handy teurer, da du die Kosten für das Handy, über den Zeitraum der Vertragsdauer, mit bezahlst. Damit am Ende kein Minusgeschäft für den Mobilfunkanbieter entsteht. Du kannst dir das ähnlich vorstellen, wie wenn du dir ein Auto finanzierst. Bei Tarifen ohne Handy ist die mtl. Last demnach deutlich geringer.
Relevante Parameter:
Wenn du dich für einen Tarif mit Handy entscheidest, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich dabei um einen hochpreisigen Tarif handelt. Dieser wird dann nicht via Prepaid, durch ein erstelltes Guthaben abgebucht, sondern mtl. von deinem Konto eingezogen. Dafür, dass du schon eine gewisse Menge an Geld zahlst, erwartest du natürlich auch, dass die gebotenen Leistungen dann angemessen gut sind. Darunter fallen bei Tarifen u. a.:

Freiminuten und SMS
Oft sind Gespräche, innerhalb des eigenen Anbieters, kostenlos. Wenngleich beim Telefonieren in andere Netze oder gar ins Ausland, Gebühren anfallen können. Diese sind dann teilweise durch einen Tarif mit den so genannten „Freiminuten“ gedeckt. Am Anfang des Monats hast du eine gewisse Anzahl an Freiminuten frei. Dabei wird dann die Anzahl der Gesprächsminuten, die du verbrauchst, abgezogen. Solltest du die Freiminuten überziehen und weitertelefonieren, dann könnte das teuer werden. Selbiges Prinzip gilt auch für das Versenden von SMS´s.
Datenvolumen
Damit du dein Handy auch sinnvoll nutzen kannst, ist es auch wichtig, dass du eine bestimmte Anzahl an MB bzw. GB zur Verfügung hast. Somit kannst du alle Apps und Websites schnell aufrufen und hast keine langen Ladezeiten. Solltest du diese beim Surfen oder Chatten verbraucht haben, musst du nicht vollständig auf das Internet verzichten. Jedoch in Kauf nehmen, dass es ab dann deutlich langsamer ist. (kein High-Speed-Datenvolumen mehr). Wie viel MB bzw. GB du brauchst, ist davon abhängig, wie intensiv du das Internet nutzt. Wenn du, z.B. nur WhatsApp und Messenger Dienste nutzt, benötigst du nicht so viel. Dagegen, wenn du oft Videos schaust oder Bilder versenden möchtest, benötigst du deutlich mehr an Volumen.
Tarife mit Handy haben Vorteile
Dadurch, dass du eine feste mtl. Rate zahlst und dafür das Handy, am Anfang gegen eine kleine Anzahlung (oder auch ab und zu gratis) bekommst, kannst du ein Smartphone nutzen, was du dir vielleicht nicht sofort hättest leisten können, wenn du es auf einmal hättest bezahlen müssen. So kannst du die Kosten verteilen und mit einem Tarif kombinieren, der deinem Bedarf gerecht wird.